Der chinesische Elektroauto-Riese BYD hat Tesla in zwei wichtigen Bereichen überholt: bei den monatlichen Zulassungen von Elektrofahrzeugen in Europa und bei den Zukunftsprognosen in einem globalen Benchmark-Bericht. Dies markiert eine Verschiebung der globalen Führungsposition im Elektroauto-Sektor.
Im April 2025 verkaufte BYD in ganz Europa erstmals mehr batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) als Tesla. Laut JATO Dynamics registrierte BYD im April 7,231 BEVs, Tesla hingegen 7,165. Dieser knappe Vorsprung ist angesichts der langjährigen Dominanz von Tesla in Europa und der relativ jungen Expansion von BYD über Norwegen und die Niederlande hinaus von Bedeutung.
„Dies ist ein Wendepunkt“, sagte Jato-Analyst Felipe Munoz. BYDs Präsenz in Europa wächst rasant, unterstützt durch wettbewerbsfähige Preise und eine ehrgeizige Markteinführungsstrategie. Das Unternehmen plant, in den nächsten fünf Jahren rund 20 neue Modelle in der Region auf den Markt zu bringen und bereitet die Eröffnung einer Produktionsstätte in Ungarn vor, um die Produktion zu lokalisieren und die Kosten zu senken.
In Großbritannien ist das Wachstum von BYD besonders auffällig. Von Januar bis Mai 2025 registrierte BYD 14,807 Fahrzeuge – ein Anstieg von 570 % gegenüber dem Vorjahr. Tesla hingegen verzeichnete im gleichen Zeitraum nur 15,002 Fahrzeuge, ein Rückgang von 7.8 %.
Die Zulassungszahlen spiegeln eine allgemeine Dynamik wider. BYD wurde 2023 zum weltweit umsatzstärksten Hersteller von Elektrofahrzeugen und produzierte über drei Millionen Fahrzeuge – darunter 3 Millionen reine Batterieautos. Im letzten Quartal des Jahres verkaufte das Unternehmen zudem mehr Elektroautos als Tesla.
Gleichzeitig belegt BYD den ersten Platz im IMD Future Readiness Indicator 2025. Der Index bewertet Unternehmen nach ihrer Anpassungsfähigkeit an technologische, regulatorische und verbraucherbezogene Veränderungen. Als wesentliche Stärken nennt der IMD BYDs vertikale Integration und Batterieinnovation. In der Kategorie Automobile liegt das Unternehmen nun vor Tesla, Geely und Li Auto.
Howard Yu, Leiter der IMD-Forschung, wies darauf hin, dass BYDs Konsolidierung der Batterie- und Halbleiterproduktion „seit Jahrzehnten im Gange“ sei. BYDs Fähigkeit, sowohl Fahrzeuge als auch Kernkomponenten herzustellen, verschafft dem Unternehmen einen erheblichen Vorteil im zunehmenden globalen Rennen um Elektrofahrzeuge.
Tesla bleibt vor allem in den USA ein starker Player, sieht sich aber in Europa und Asien zunehmender Konkurrenz ausgesetzt. Da chinesische Marken weltweit an Bedeutung gewinnen, tritt der Markt für Elektrofahrzeuge in eine wettbewerbsintensivere Phase ein – und BYD gibt dabei zunehmend das Tempo vor.