Perspektiven zum EV-Markt und BYD von Hasan Nergiz von Al-Futtaim

Die Elektrofahrzeugindustrie im Nahen Osten gewinnt an Dynamik. Marktteilnehmer wie BYD unternehmen mutige Schritte, um den Verkehr in der Region neu zu gestalten. Hasan Nergiz, Geschäftsführer der Al-Futtaim Electric Mobility Company, teilte kürzlich in einem Interview mit Zerbrechlicher Naher Osten. Von den Herausforderungen bei der Akzeptanz durch die Verbraucher bis hin zu bahnbrechenden Technologien – so übernimmt BYD die Führung.

Steigendes Interesse an Elektrofahrzeugen trotz Markthürden

Während sich die Einführung von Elektrofahrzeugen in den VAE und Saudi-Arabien noch in der Anfangsphase befindet, ist das Interesse der Verbraucher groß. Umfragen von Al-Futtaim zeigen, dass 65 bis 85 % der Verbraucher bereit sind, innerhalb der nächsten 12 bis 24 Monate ein Elektrofahrzeug zu kaufen. Die Marktdurchdringung ist jedoch noch gering – in den VAE liegt sie bei 3 bis 5 % und in Saudi-Arabien bei weniger als 1 %.

Nergiz führt dies auf wesentliche Hindernisse wie die begrenzte Ladeinfrastruktur, Reichweitenangst und die schwierige Installation von Heimladegeräten in Hochhäusern zurück. „Das Gebäude wurde nicht mit diesem Gedanken gebaut“, erklärte er. „Die Kosten für die Modernisierung der Stromversorgung und die Verlegung all dieser Kabel sind hoch.“

Neue Regierungsrichtlinien beschleunigen jedoch den Ausbau der Infrastruktur. „Die VAE verfügen mittlerweile über rund 800 öffentliche Ladestationen und gehören damit zu den fünf größten Ländern weltweit, was das Verhältnis von Elektrofahrzeugen zu Ladestationen angeht“, sagte Nergiz und betonte, wie politische Änderungen private Investitionen in die Ladeinfrastruktur fördern.

Vertrauen durch Partnerschaften aufbauen

Der Eintritt in einen neuen Markt kann für jede Elektrofahrzeugmarke eine Herausforderung sein. Als BYD erstmals in den Nahen Osten expandierte, war das Vertrauen der Verbraucher eine Herausforderung. Die Partnerschaft mit Al-Futtaim, einer vertrauenswürdigen lokalen Marke, erwies sich als entscheidend.

„Wir haben von BYD gehört; wir wissen nicht viel. Das Auto ist toll, aber ich kann ihm nicht vertrauen“, erinnerte sich Nergiz an die anfängliche Verbraucherstimmung. „Aber wenn Al-Futtaim diese Autos verkauft, kann ich ihnen vertrauen.“ Diese Partnerschaft half BYD, Skepsis zu überwinden und Vertrauen in der Region aufzubauen.

Den einzigartigen Markt Saudi-Arabiens erobern

Saudi-Arabien stellt aufgrund seiner enormen geografischen Lage und der langen Reisewege besondere logistische Herausforderungen dar. Der Markt ist zudem weniger mit der Elektrofahrzeugtechnologie vertraut. Saudi-Arabiens Vision 2030 zielt jedoch auf eine Elektrofahrzeug-Durchdringung von 30 % in Riad ab, was langfristig erhebliches Potenzial bietet.

„Der saudi-arabische Markt ist fast dreimal so groß wie die VAE“, bemerkte Nergiz. „Trotz der Herausforderungen machen die ehrgeizigen Projekte und die Politik der Regierung ihn zu einem vielversprechenden Markt für uns.“

Innovation, die Fortschritt vorantreibt

Das Herzstück der technologischen Führungsrolle von BYD ist die Blade-Batterie – ein Design-Durchbruch in puncto Sicherheit und Leistung von Elektrofahrzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien verhindern Blade-Batterien eine Überhitzung und können auch nach einer Beschädigung weiter betrieben werden.

„Wenn ein Nagel in eines der Blätter eindringt, wird dieses Blatt automatisch deaktiviert“, erklärte Nergiz. „Das Auto funktioniert weiterhin und gewährleistet so Sicherheit und Zuverlässigkeit.“ Diese Innovation hat BYD zum weltweit führenden Anbieter von Elektrofahrzeugbatterien gemacht.

Eine Vision für Nachhaltigkeit

Umweltbedenken konzentrieren sich oft auf das Recycling von Elektrofahrzeugbatterien und die Gewinnung von Lithium-Ionen-Batterien. Nergiz ging diese Probleme direkt an. „Es dauert 15 bis 20 Jahre, bis eine Batterie ausgetauscht werden muss“, erklärte er und fügte hinzu, dass BYD mit globalen Recyclingpartnern zusammenarbeitet, um verantwortungsvoll mit Batterien umzugehen.

Wir würden uns über Feedback freuen!

Lassen Sie uns wissen, ob Sie diesen Artikel hilfreich fanden oder ob Sie Anmerkungen oder offene Fragen haben.

Was kommt als Nächstes: BYDs EV-Wunder

Die kommenden Modelle von BYD werden die Erwartungen an Elektrofahrzeuge neu definieren. Der U8, der durch Wasser fahren und 360-Grad-Drehungen ausführen kann, und der U9, ein Supersportwagen mit einer atemberaubenden Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2.4 Sekunden, sollen 2025 auf den Markt kommen.

„Wir können es kaum erwarten, den U8 auf den Markt zu bringen“, schwärmte Nergiz. „Er ist ein echtes Performance-Monster und ein Liebling der sozialen Medien.“

Leidenschaft und Führung

Für Nergiz ist die Elektromobilität eine ganz persönliche Angelegenheit. Der gelernte Maschinenbauingenieur wechselte von traditionellen Automobilherstellern wie BMW und Toyota zum Elektromobilitäts-Förderer. „Mobilität bedeutet Freiheit“, sagte er. „Man sollte keine Angst vor Fehlern haben, sondern davor, nichts zu tun. So entsteht Fortschritt.“

Angesichts des steigenden Verbraucherinteresses, der sich entwickelnden Infrastruktur und der beschleunigten Innovation sieht die Zukunft der Elektrofahrzeuge im Nahen Osten elektrisierend aus. Wie Nergiz betonte: „Es geht nicht um das Ob, sondern um das Wann.“

Verwandte Artikel

Neueste Beiträge

Die neuesten Videos

18 Dezember, 2024