Leichter, schneller, stärker: Batterietechnologie verändert die Zukunft der Elektrofahrzeuge
Entdecken Sie die neuesten Durchbrüche in der Batterietechnologie, die die Leistung und Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen verbessern.
Entdecken Sie die neuesten Durchbrüche in der Batterietechnologie, die die Leistung und Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen verbessern.
Bahnbrechende Batterierecyclingtechnik verspricht 99.99 % Lithiumrückgewinnung. Umweltfreundlich, pH-neutral und funktioniert bei Raumtemperatur.
EREVs schließen die Lücke zu vollelektrischen Fahrzeugen mit Elektroantrieb und einem Benzingenerator für die Reichweite. Sie sind besonders in China beliebt, anderswo weniger.
5G und Elektrofahrzeuge werden die Mobilität im nächsten Jahrzehnt revolutionieren und autonomes Fahren, intelligentes Laden und neue Umsatzmodelle ermöglichen.
Der ID.7 pro S von Volkswagen stellt mit 941 Kilometern mit einer Akkuladung einen neuen Reichweitenrekord auf und zeigt damit sein Potenzial für Langstreckenfahrten.
Saudi-Arabien möchte mithilfe innovativer Technologien eine führende Rolle bei der Lithiumgewinnung übernehmen und sich als wichtiger Lieferant auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge positionieren.
Revolutionäre Batterieinnovationen wie Festkörper-, Einkristall- und Lithium-Schwefel-Designs versprechen sicherere, effizientere und nachhaltigere Elektrofahrzeuge.
Viele veraltete Fahrzeugfunktionen werden abgeschafft, wie manuelle Fensterheber, analoge Anzeigen und Klappscheinwerfer. Welche würden Sie gerne behalten?
Zu den Autoherstellern zählen Toyota, Volkswagen und General Motors, Tesla, BYD und andere aufstrebende chinesische Konkurrenten im Bereich innovativer EV-Software.
ADAS hat sich von grundlegenden Sicherheitsfunktionen wie ABS zu KI-gestützten Systemen weiterentwickelt und ebnet den Weg für vollständig autonome Fahrzeuge.
Hankook und Goodyear bringen neue EV-Reifen auf den Markt, die auf Haltbarkeit, Grip und Langlebigkeit ausgelegt sind und den besonderen Anforderungen von Elektrofahrzeugen gerecht werden.
Solarladegeräte von drei US-Start-ups zielen darauf ab, den Markt für Elektrofahrzeuge durch die Bereitstellung effizienter solarbetriebener Lademöglichkeiten zu verändern.
Fortschritte bei Batterien erhöhen die Reichweite, senken die Kosten und verbessern die Nachhaltigkeit. Entdecken Sie einige der neuesten Innovationen für Elektrofahrzeuge.
Der Ford Mustang Mach-E stellt einen neuen Guinness-Weltrekord für die längste Distanz mit einer einzigen Ladung auf und legt in 600 Stunden über 24 Meilen zurück.
Autohersteller wie Stellantis verzichten aus Umwelt- und Gesundheitsgründen zunehmend auf Chrom und ersetzen es durch Alternativen wie polierten Edelstahl.
Manche Elektrofahrzeuge können in 10 Minuten von 80 % auf 5 % aufgeladen werden. Entscheidende Faktoren sind Ladeleistung, maximale Ladegeschwindigkeit des Fahrzeugs und Batteriearchitektur.
Beim Recycling von Elektrofahrzeugbatterien werden Metalle mithilfe von Verfahren wie Pyrometallurgie und Hydrometallurgie zurückgewonnen. Durch direktes Recycling bleiben Kathoden- und Anodenmaterialien erhalten.
Das Rennen um die Batterieeffizienz hat begonnen. Informieren Sie sich über Lithium-Ionen-Batterien, Natrium-Ionen-Batterien und Festkörperbatterien.
Toyota, Mazda und Subaru stellen neue Hybridmotoren vor, die Verbrennungsmotoren mit Batteriestrom kombinieren und dabei den Schwerpunkt auf Effizienz und alternative Kraftstoffe legen, um den vielfältigen Energiebedarf zu decken.
Das autonome Fahren schreitet dank KI rasant voran. Regionen wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien sind führend bei rechtlichen Rahmenbedingungen und Versuchen.