Die VAE beschleunigen ihren Wandel hin zu hochtechnologischer und nachhaltiger Polizeiarbeit. Neue Elektro- und Hybrid-Streifenwagen werden die Polizeiarbeit in Dubai und Abu Dhabi grundlegend verändern. Zwei herausragende Ergänzungen der nationalen Polizeiflotten – der vollelektrische Lotus Emeya-S der Polizei von Dubai und das kommende Hybridfahrzeug Magnus von Eneron in Abu Dhabi – unterstreichen den umfassenden Wandel hin zu nachhaltiger, technologisch fortschrittlicher Polizeiarbeit.
Dubais Polizei erweitert elektrische Superflotte mit Lotus Emeya-S
Der Lotus Emeya-S, der während des World Police Summit im Dubai World Trade Centre vorgestellt wurde, ist der neueste Zugang im Elektro-Streifenwagen-Programm der Dubai Police. Mit 603 PS, einer Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h und einer Reichweite von bis zu 372 km pro Ladung verbindet der Emeya-S Nachhaltigkeit mit der Leistung eines Supersportwagens. Autonomes Fahren und ein futuristisches digitales Cockpit signalisieren ein starkes Engagement für die Mobilität der nächsten Generation.
Generalmajor Khalil Ibrahim Al Mansouri und Ramzi Al Atat von Lotus betonten die Rolle des Fahrzeugs bei der Einbindung von Touristen und Einheimischen sowie bei der Stärkung der Patrouillenkapazität. Der Emeya-S ergänzt eine hochkarätige Flotte, zu der bereits der Lotus Eletre R, der Lamborghini Urus Performante und der MANSORY Rolls-Royce Cullinan gehören – luxuriöse Elektrofahrzeuge, die strategisch an Dubais Wahrzeichen wie dem Burj Khalifa und der Jumeirah Beach Residence eingesetzt werden.
Die Integration des XPENG EV in die Verkehrsüberwachung durch die Dubai Police unterstreicht die Bemühungen der Polizei, ihre Abläufe durch effiziente und nachhaltige Transportmittel zu modernisieren. Diese Initiativen stehen im Einklang mit Dubais umfassender Smart-City-Vision und untermauern die Führungsrolle der Polizei bei Innovationen im Bereich der urbanen Mobilität.
Abu Dhabi setzt bei taktischer Hybridunterstützung auf Enerons Magnus
Abu Dhabis Antwort auf die zukünftige Polizeiarbeit ist der Eneron Magnus – ein multifunktionales Hybrid-Streifenfahrzeug, das 2027/28 auf den Markt kommen soll. Der auf der Ausstellung „Make it in the Emirates“ vorgestellte Magnus dient als mobile Kommandozentrale, Drohnen-Einsatzplattform und Ladestation für Elektrofahrzeuge und ist auf die wachsenden Anforderungen der städtischen Sicherheit zugeschnitten.
Die Nationalgarde präsentiert auf der IDEX den neuen KI-betriebenen „Magnus“. Bild von Eneron.
Der von der Eneron-Abteilung der Kintsugi Holding entwickelte Magnus verfügt über eine Hybrid-Reichweite von 900 km und unterstützt autonomes Navigieren im Gelände. Sein elektrischer Allradantrieb mit Torque Vectoring sorgt für Leistung in unterschiedlichem Gelände, während ballistischer Schutz und 360-Grad-Echtzeitüberwachung für operative Belastbarkeit sorgen.
Waleed Alblooshi, Senior Manager bei Eneron, betonte die Rolle des Fahrzeugs bei der Unterstützung von Elektrofahrzeugnutzern im gesamten Emirat durch mobiles Laden – ein Beleg für Nutzen und Nachhaltigkeit. Der Magnus wurde in weniger als drei Monaten entwickelt, ein Beweis für die Ingenieurskunst der Emirate und die Agilität des industriellen Innovationssektors der VAE.
Intelligente Städte, intelligentere Sicherheit
Zusammen repräsentieren Emeya-S und Magnus eine regionale Strategie, bei der fortschrittliche Fahrzeugplattformen nicht nur als Durchsetzungsinstrumente, sondern auch als öffentliche Technologiedemonstratoren dienen. Da die VAE massiv in die Elektrofahrzeuginfrastruktur und Smart-City-Lösungen investieren, sind diese Fahrzeuge mehr als nur Flottenverbesserungen – sie sind Signale eines Landes, das auf dem Weg in eine nachhaltigere und sicherere Zukunft beschleunigt.
Wenn diese Modelle auf die Straße kommen, spiegeln sie eine umfassendere Ambition des Golfkooperationsrats wider: die globale Diskussion über klimafreundliche öffentliche Sicherheit anzuführen, und zwar mit jedem einzelnen Hightech-Streifenwagen.