Saudi-Arabien will bis 300,000 jährlich 2030 Elektrofahrzeuge produzieren
Informieren Sie sich, wie die EV-Ziele Saudi-Arabiens im Rahmen der Vision 2030 Innovation und Investitionen im Elektrofahrzeugsektor vorantreiben.
Informieren Sie sich, wie die EV-Ziele Saudi-Arabiens im Rahmen der Vision 2030 Innovation und Investitionen im Elektrofahrzeugsektor vorantreiben.
ROX Motor kooperiert mit W Motors, um den SUV ROX 01 in Dubais neuer Elektrofahrzeug-Fabrik zu produzieren. Das ist ein Fortschritt für die Region.
Entdecken Sie die Zukunft der Elektromobilität in Katar mit dem eMobility Outlook von PwC und ebnen Sie den Weg für nachhaltigen Transport.
Die VAE und Saudi-Arabien streben eine hohe Verbreitung von Elektrofahrzeugen an, um die Emissionen zu senken. Herausforderungen sind Infrastruktur, Kosten und Klima. Wachstumsziele und -projekte sind in Arbeit.
Dubais DEWA und Parkin werden an strategischen Wohnstandorten neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichten, um die grüne Mobilität zu fördern und die Parkinfrastruktur zu verbessern.
Taxis und Mitfahrdienste in den VAE fördern die Einführung von Elektrofahrzeugen, bieten nachhaltige Transportmöglichkeiten und tragen zu einer saubereren Umwelt bei.
Die Verkehrsstaus in Dubai sind ein wachsendes Problem. Welche Lösungen gibt es, um das hohe Verkehrsaufkommen in der Stadt zu reduzieren?
Entdecken Sie, wie der King Salman Automotive Cluster die Automobilindustrie ankurbeln und das Wirtschaftswachstum Saudi-Arabiens unterstützen wird.
Lucid Motors beteiligt sich am Programm „Made in Saudi Arabia“, montiert Lucid Air vor Ort und trägt zum Ökosystem der Elektrofahrzeugherstellung bei.
UAEV kündigt neue Ladetarife für 2025 an, darunter 1.20 Dh pro kWh für Gleichstromladen und 0.70 Dh pro kWh für Wechselstromladen.
EVIQ und BYD wollen die Einführung von Elektrofahrzeugen durch eine Schnellladeinfrastruktur und maßgeschneiderte Pakete für Besitzer von Elektrofahrzeugen beschleunigen und so die Vision 2030 unterstützen.
Saudi-Arabien stärkt sein EV-Ökosystem mit neuen Lizenzrahmen, erweitertem öffentlichen Nahverkehr, lokalen Partnerschaften und einer besseren Ladeinfrastruktur.
Über 40 % der saudischen Autofahrer erwägen Elektrofahrzeuge, wobei Hybridfahrzeuge bevorzugt werden. Wichtige Faktoren sind Reichweite, Ladeinfrastruktur und Wartungskosten.
Das saudi-arabische Unternehmen EVIQ plant in seinem ersten Jahr bis 5,000 2030 Schnellladegeräte und will so die Verbreitung von Elektrofahrzeugen mithilfe fortschrittlicher Technologie und regionaler Konnektivität fördern.
Die VAE werden an Moscheen Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren und so Nachhaltigkeit und grüne Mobilität fördern und gleichzeitig moderne Praktiken in religiöse Räume integrieren.
Flottenfahrzeuge treiben die Einführung von Elektrofahrzeugen in den VAE voran, angetrieben durch staatliche Auflagen und Kostenvorteile. Die individuelle Akzeptanz hinkt jedoch hinterher, doch die Verbesserung der Infrastruktur ändert dies.
Dschidda ist eine wunderbare Stadt, die man mit einem Elektrofahrzeug erkunden kann. Die Stadt ist kompakt, verfügt aber über zahlreiche Ladestationen, sodass Sie alle Sehenswürdigkeiten besuchen können!
PlusX Electric stellt die ersten tragbaren Ladestationen für Elektrofahrzeuge in den VAE vor, die flexibles Laden auf Abruf sowie einen Parkservice bieten.
Hier finden Sie die günstigsten Elektrofahrzeuge – neu und gebraucht – auf dem Markt in den VAE. Wir bieten außerdem Links zu den Websites der lokalen Hersteller.
Uber und WeRide gehen eine innovative Partnerschaft ein, um noch vor Ende 2024 selbstfahrende Robotertaxis in Abu Dhabi anzubieten.